SPD Jestetten-Altenburg

02.08.2021 in Ortsverein

vl. Rita Schwarzelühr-Sutter mit Albert Moser, Irmgard Bäumle und Frank Hartmann.

Hauptversammlung im Zeichen der Bundestagswahl

Im Blickpunkt der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereines Jestetten-Altenburg standen der Bericht der Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, die Berichte der Vorstandschaft und Wahlen sowie die Ehrung von Albert Moser und Wolfram Scheidemantel für 50. jährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratie.

Rita Schwarzelühr-Sutter stellte die Flyer für den Bundestagswahlkampf vor und fasste das Wirken der SPD innerhalb der Bundesregierung zusammen. Sie stellte fünf Themenbereiche in das Zentrum ihres Programms: Eine Gesellschaft des Respektes, den Klimawandel aufhalten, bezahlbarer Wohnraum für Alle, Kinder fördern und Bildungschancen schaffen sowie sichere und stabile Renten. Sie warb für einen intensiven Wahlkampf und zeigte die Wichtigkeit der Arbeit von Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit dem Beispiel der kommenden 15% Mindeststeuer für global tätige Firmen auf, was auf jahrelanges  Drängen des Bundesfinanzministers nun verwirklicht wird. In der Diskussion wurden Fragen zur Digitalisierung, Verkehr und Umwelt gestellt. 

Rita Schwarzelühr-Sutter, die auch Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Waldshut ist, nahm dann zwei Ehrungen vor die nicht alltäglich sind. Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Partei überreichte sie Albert Moser und Wolfram Scheidemantel die Urkunde zum Jubiläum, die goldene Ehrennadel sowie als besonderen Dank eine Einladung zu einer Berlin-Reise. Beim anschließenden Sektempfang zeigte Albert Moser die damalige Zeit der Erstarrung der Gesellschaft auf, die mit dem damaligen SPD-Vorsitzenden Willy Brandt und einer starken SPD reformiert wurde. Einer der Hauptgründe war auch die Ost-und Friedenspolitik Brandts, die der politischen Gegner noch mit "Landesverrat" und "Ausverkauf der Heimat" betitelte. Zufällig traten die beiden Geehrten gleichzeitig dem Ortsverband Hohentengen bei, wo sie ihre Lehrzeit verbrachten und zusammen Fußball spielten. Moser dankte auch Karin Rehbock-Zureich und Irmgard Bäumle für die jahrzehntelange Führung des Ortsvereines, wo er sich wegen den vielen Aktivitäten wie Wanderungen, Sommerfesten und Besichtigungen sehr wohl fühle.

Die Vorsitzende Irmgard Bäumle bat zu Beginn ihres Berichtes um eine Gedenkminute für den verstorbenen Hans-Peter Barth, der jedes Jahr mit hoher Fachkompetenz und seiner unnachamlichen und unterhaltenden Art die Herbstwanderungen durch den Jestetter- und Altenburger Wald führte. Dies werde man vermissen und in Zukunft anders gestalten müssen. Einige Besichtigungen sind coronabedingt ausgefallen, Bäumle besuchte mit dem Landtagskandi-daten Dr. Peter Schallmayer die Jestetter Feuerwehr, mit den Bürgermeistern aus Lottstetten Andreas Morasch und Jestetten Ira Sattler traf man sich am 14. Juni um das Gesundheitskonzept "Gesundheitsnetz ZipHo eG" zur Sicherung der ärztlichen Versorgung zu erörtern. Auch ein Besuch des Senioren-heimes stand auf dem Programm. Gemeinderat Stefan Bierwagen gab detailliert über die Arbeit in der Kommune Auskunft und freute sich vor allem über das Engagement der Gemeinde Jestetten im sozialen Wohnungsbau und dem digitalen Fortschritt mit dem geplanten Bau eines LTE Funkmasten, der zur Stärkung und Verbesserung des Empfanges beitragen wird. Der Kassenbericht von Daniela Singer gab ein gewohnt solides Wirtschaften zum Ausdruck, die Kassenlage wurde durch eine hundert Euro Spontanspende vom Mitglied Anke Hagge aufgebessert. Die anschließenden Wahlen führte Rita Schwarzelühr-Sutter durch; Wiederwahl bei 1. Vorsitzenden Irmgard Bäumle, 2. Vorsitzenden Frank Hartmann und den Beisitzern Elio Ritacco und Stefan Bierwagen

08.07.2021 in Ortsverein

Gesundheitsversorgung und Pandemiebewältigung vor Ort

Wie die Gemeinden Jestetten und Lottstetten durch die Corona-Pande-miebekämpfung gekommen sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie vor Ort die Gesundheitsversorgungauch in Zukunft sichern darumging es im Gespräch zwischen Bürgermeisterin Ira Sattler, dem Lottstetter Bürgermeister Andreas Morasch, der Jestetter SPD-Ortsver-einsvorsitzenden Irmgard Bäumleund der Parlamentarischen Staatssekretärin und örtlichen Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter. Aktuell stimmen sich die beiden Gemeinden bei den Testangeboten ab. Auch wenn die Inzidenz erfreulicherweise stark zurückgegangen ist, sind Tests weiterhin noch erforderlich, da ja auchnicht alle Menschen geimpft sind.Die Corona-Pandemie hat natürlich auch Auswirkungen auf die Gemeinden Jestetten und Lottstetten. Insbesondere derpersönliche Austausch zwischenden Bürger:innen untereinander, vor allem unter Kinder und Jugendlichen, aber auch der direkte Austausch mit der Gemeindeverwaltung wurde massiv erschwert. Genau dieser direkte Austausch wird derzeitam meisten vermisst und wieder herbeigesehnt. Im Gespräch hat sich aber gezeigt, dass dank der engen Kooperation zwischen beiden Gemeinden diese dennoch verhältnismäßig gut durch die Pandemie gekommen sind. Um die zukünftige Gesundheitsversorgung zu sichern, gehen die Gemeinden im Jestetter Zipfel neue Wege und haben mit Partnern eine Ge-sundheitsgenossenschaft,dieGesundheitsnetz ZipHo eG“, auf den Weg gebracht. Sieist aus den heutigen Herausforderungenentstanden,dasswenn Ärzte in den Ruhestand gehen,oftmals keine Nachfolger gefundenwerden können.Außerdem bevorzugenimmer mehr Ärzt:innen,in ei-nem Angestelltenverhältnis zu arbeiten anstattselbstständig zu praktizieren. Dem anfänglichen Verbund aus den GemeindenJestetten, Lottstettenund Dettighofen hat sichdie Gemeinde Hohentengen angeschlossen und werden dabei vonansässigenÄrztenund demKlinikum Hochrheinfachlich unterstützt. Das Ziel ist ein gemeinsames Medizinisches Versorgungszentrum für die vier Gemeinden mit dem Ärztehaus in Jestetten und einer Arztpraxis in Hohentengen.

„Großes Lob und Dank geht an die beiden Bürgermeister, dieselber ak-tiv werden und innovative neue Wege gehen. Mit diesem Leuchtturm-projektsenden sieein starkesSignalan Ihre Mitbürger:innen, deren Gesundheitsversorgung Sie sehr ernst nehmen“, so Rita Schwarzelühr-Sutter.

05.09.2020 in Gemeindenachrichten

DRK leistet vor Ort wichtige Arbeit

Auf Ihrer Sommertour hat unsere Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter das Rote Kreuz in Jestetten besucht. SPD-Gemeinderat Elio Ritacco und Karin Rehbock-Zureich haben nochmals von den besonderen Herausforderungen berichtet, mit denen die Menschen im Jestetter Zipfel leben. In der Corona-Zeit war die Region durch die Grenzschließung hin zur Schweiz nahezu abgeschnitten. An dieser Stelle einen herzlichen dank an die Helferinnen und Helber der Jestetter DRK-Bereitschaft, die einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung unserer Gemeinde leisten.

14.07.2020 in Ortsverein

Hauptversammlung blickt auf erfolgreiche Kommunalwahl zurück

Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Jestetten standen die Vorstellung der Bewerber für die Kandidatur zur Landtagswahl 2021, Ehrungen zweier Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft und Wahlen. Die Vorsitzende Irmgard Bäumle entschuldigte die Bundestagsabgeordnete der SPD Rita Schwarzelühr-Sutter, die verhindert war. Sie ließ ihre Grüße in Form eines Briefes verlesen. Darin legte sie die sozialdemokratische Handschrift in den verschiedenen Hilfsprogrammen der Bundesregierung dar, die sich vor allem bei der Hilfe des Kurzarbeitergeldes, der Senkung der Mehrwertsteuer, der Entlastung der Kommunen sowie der Einführung der Grundrente zeige.
Irmgard Bäumle trat letzmals an und wurde als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Einen Wechsel gab es beim stellvertretenden Vorsitzenden Frank Hartmann und Schriftführer Peter Haußmann, die ihre Posten tauschten. Als Beisitzer bestätigt wurden Karin Rehbock-Zureich, Walter Marquardt, Reinhard Frommherz und Dominik Schulze. Kassenprüfer sind Anke Hacke, Uli Vogt und Hubertus Schelble.
Irmgard Bäumle stellte den Mitgliedern die beiden Bewerber für die Kandidatur zur Landtagswahl 2021 vor: Stefan Meier aus Bad Säckingen und Peter Schallmayer aus Bonndorf. Beide präsentierten ihren Werdegang, ihre Ansichten und Vorschläge zur Landespolitik und betonten die Wichtigkeit, dass der Landtagswahlkreis Waldshut künftig wieder eine SPD-Vertretung besitzt. Als Delegierte zu den Konferenzen am 19. September in Waldshut-Tiengen und am 10. November in Bonndorf wurden Karin Rehbock-Zureich, Irmgard Bäumle, Elio Ritacco, Albert Moser, Walter Marquardt und Frank Hartmann gewählt.

 

23.05.2019 in Kommunalpolitik

SPD Kandidaten auf dem Wochenmarkt

Gute Kommunalpolitik funktioniert nur, wenn man einen direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern hat. Deshalb waren unsere Gemeinderatskandidaten auf dem Wochenmarkt präsent und haben viele Gespräche geführt. Natürlich ging es um die große Politik in Berlin und Brüssel. Für ein positives Wohnumfeld vor Ort ist aber die Politik in der Gemeinde ein großer Faktor. In den Gesprächen ging es um die Weiterentwicklung des Schulstandorts, eine gute Gesundheitsversorgung vor Ort und die Frage wann mit einer Umgehungsstraße zu rechnen ist.

Veranstaltungskalender

Alle Termine öffnen.

12.07.2025, 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Sommerfest 2025 des SPD-OV Jestetten-Altenburg
Der SPD-OV Jestetten-Altenburg lädt am Samstag, 12.Juli 2025 alle SPD-Mitglieder, Freunde, Gönner, wie auch …

Alle Termine

Für Dich nach Berlin

schwarzelühr-sutter.de

Scholz packt das an

olaf-scholz.de